top of page
IMG_0863.jpg

VISAVIS - Ein Ort der Begegnung

Was im Alltag selbstverständlich erscheint, wird bei VISAVIS in Form und Tanz zum Ausdruck gebracht. Im Austausch mit sich selbst und den TänzerInnen begegnen wir uns von Angesicht zu Angesicht – vis-à-vis!

​

VISAVIS ist ein Ort der Zusammenkunft, der für alle Tanzinteressierte ein professionelles Angebot an diversen Kursen von hoher Qualität anbietet. Die zweisprachig geführte Tanzschule ermöglicht es allen, in einer positiven und kreativen Atmosphäre zu arbeiten sowie mit Freude und Begeisterung an der Bewegung ihren persönlichen und künstlerischen Horizont zu erweitern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen. Begegnen wir uns – vis-à-vis!?

VISAVIS: Infos
DSC02478.jpg
VISAVIS: Tanzlehrer/in
limage.raw_Adeline-50.jpg

Adeline

Hip Hop / House / Contemporary / Dancehall / Kindertanz

IMG_4966.jpg

Pia

Break Dance

limage.raw_Gina-09.jpg

Gina-Maria

Ballett

limage.raw_Mira-5.jpg

Mira

Kindertanz / Hip Hop

rachelle Photoshoot Potoshoot-2.jpg

Rachelle

Yoga

Luc Biografie 1.jpg

Luc

Admin / Musik / Gestaltung

Patrick Potoshoot-1.jpg

Patrick

Taï Ji Quan

Tanzvielfalt

 

Hip-Hop 

Hip-Hop ist eine kulturelle und künstlerische Bewegung, die in den frühen 70er Jahren in der Bronx von New York auftauchte, welche festliche und protestierende Aspekte kombiniert. Diese Tanzrichtung setzt auf Groove, auf Koordination, Rhythmus, Präzision und Beherrschung der Bewegung. Die Hip-Hop Kurse von VISAVIS umfassen verschiedene Stile wie New Style, Locking, Popping oder Hype. Die individuelle Förderung der TänzerInnen steht immer im Mittelpunkt.

​

House

House ist eine musikalische Bewegung, die in den 80er Jahren in den Clubs von Chicago entstand und dann in New Yorker Clubs, ursprünglich im legendären Club Paradise Garage, wuchs und sich weiterentwickelte. House Dance wird von unterschiedlichen Tänzen verschiedener Kulturen wie zum Beispiel afrikanischem Tanz, Capoeira oder Steppen beeinflusst. Diese Tanzart betont schnelle und komplexe Fussarbeit und flüssige, auf den Rumpf konzentrierte Bewegungen. Eine Klasse, die auf Groove und Energie basiert!

​

Zeitgenössischer Tanz / Contemporary

Anknüpfend an den modernen Tanz, der sich aus dem starren Rahmen des klassischen Tanzes befreien will, soll der zeitgenössische Tanz Ausdruck des modernen Lebens und die Wiederspiegelung unseres persönlichen Hintergrundes sein. Dieser zeitgenössische Tanz befreit sich von Regeln und sucht nicht nach Schönheit und Form, sondern lässt die Bewegungen ungefiltert und ungehemmt hervortreten. Die TänzerInnen sind ständig am Experimentieren und lassen sich in ihrer Entdeckungslust immer weiter und weiter treiben.

​

Dancehall

Dancehall kommt aus Jamaika und hat seinen Weg über Amerika nach Europa gefunden. Bei dieser Stilrichtung dreht sich alles um die richtige „Attitude“ und passende Energie, die viel wichtiger sind als die technischen Fähigkeiten. Die verschiedenen Tanzschritte werden meist spontan auf Partys kreiirt und sind Ausdruck und Spiegelbild des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Klimas, mit dem die Menschen aktuell konfrontiert sind. Aus diesem Grund wird Dancehall von den jamaikanischen Menschen als Kultur und Lebensart bezeichnet. Dieser Kurs ist für diejenigen geeignet, die dem karibischen Flair näherkommen wollen.

 

Kindertanz

Die Einführung in den Tanz ist in erster Linie eine Selbstentdeckung mit sensiblen und dynamischen Mitteln.  Das Kind entdeckt seinen Körper in der Bewegung, seine Beziehung zum Raum und zu anderen und entwickelt sich so innerhalb einer Gruppe. Durch ein sensorisches und musikalisches Erwachen experimentiert und reist es auf dem Gebiet des Möglichen, indem es seine Vorstellungskraft und seine psychomotorische Entwicklung bereichert. Das Kind erlebt erst ein Erwachen seines eigenen Körpers, um allmählich auf dem Sprungbrett zu technisch und stilistisch ausgeprägteren Kursen aufzusteigen. 

​

Breakdance

Breakdance, Breaking, B-Boying bzw. B-Girling ist eine ursprünglich auf der Strasse getanzte Tanzform, die als Teil der Hip-Hop Bewegung im New York der frühen 1970er Jahre entstanden ist. Getanzt wird zu PopFunk oder Hip-Hop. Für viele Jugendliche bot B-Boying, wie es in den 1970er und frühen 1980er Jahren genannt wurde, eine Alternative zur Gewalt der städtischen Strassen-Gangs. Heute fordert Breakdance von den TänzerInnen grosse Disziplin. Oft müssen sie geradezu  über athletische Fähigkeiten verfügen. Die Breakdance-Kultur versteht sich als frei von Grenzen der Rasse, des Geschlechts oder des Alters.

 

Ballett

Ballett ist sowohl eine kunstvolle, wie auch eine ausdrucksvolle Tanzform, die sich im 15. und 16. Jahrhundert aus den an italienischen und französischen Fürstenhöfen aufgeführten Schauspielen sowie aus tänzerischen Gesellschaftsspielen entwickelte. Die TänzerInnen eignen sich in diesem Kurs eine solide Basis in Technik mit Bewegungsfluss und künstlerischem Ausdruck an. Übungen an der Ballettstange, korrekte Haltung, Balance, Sprünge und Armposition werden mit kreativen Kombinationen und motivierender Musik in diesen unterhaltsamen und anregenden Klassen unterrichtet.

​

Yoga

Der Yoga wurde vor ca. 2000 Jahren in Indien zum ersten Mal als eigene Disziplin dargestellt. Im Yoga werden Asana in fliessenden Abläufen geübt und statisch gehalten. Das Üben

gewährleistet den Erhalt der Gesundheit von Muskulatur und Gelenken. Es fördert Kraft, löst aber gleichzeitig Spannungen auf. Durch das achtsame Üben, in enger Verbindung mit unserem Atem, wird der Geist geläutert und so auf die Meditation vorbereitet. Insgesamt erreichen wir mit dem Üben von Yoga Gelassenheit, sodass wir mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag gehen können.

​

Tai Ji Quan

Tai Ji Quan ist eine "innere chinesische Kunst" und ist auf Wohlbefinden und Gesundheit ausgerichtet. Seine Ausübung macht die Gelenke geschmeidig, entwickelt eine tiefe Atmung, sorgt für Muskel- und Nervenentspannung und regt gleichzeitig die Lebensfunktionen an. Sie fördert Kraft und Flexibilität, Konzentration und innere Ruhe. Im Verlaufe von Zeit und Arbeit ermöglicht das Tai Ji Quan, bestimmte körperliche Fähigkeiten zu entwickeln, die zu neuen Erfahrungen des Lebens führen können.

TEAM
TEAM+

Bevorstehende Veranstaltungen

VISAVIS: Events List
Veranstaltungen
VISAVIS: Galerie

Galerie

48 CHF

34 CHF

18 CHF

Gratis

1 Stunde/Woche

2 Stunden/Woche

3 Stunden/Woche

Schnupperkurs

Pauschal-Abonnement

52 CHF/Woche

Unbegrenzter Zutritt zu allen regulären Lektionen.

​

16 CHF

45 Minuten/Woche

Für die Kurse von Rachelle und Patrick gelten andere Preise.

Kurse Extern

VISAVIS: Preisliste

Daten

1. Quartal: Kalenderwoche 36-41 (Herbstferien: 12.10.24-27.10.24)

​

2. Quartal: Kalenderwoche 44-51 (Weihnachtsferien: 21.12.24-05.01.25)

​

3. Quartal: Kalenderwoche 02-15 (Fastnachtsferien: 01.03.25-09.03.25 / Osterferien: 12.04.25-27.04.25)

​

4. Quartal: Kalenderwoche 18-27 (Sommerferien: 05.07.25-31.08.25)

VISAVIS: Preisliste
VISAVIS: Dienstleistungen

Raumvermietung

Suchen Sie einen Ort, um zu unterrichten, Workshops durchzuführen, Events zu organisieren, Ausstellungen zu gestalten oder mit Ihrer Tanz-/Theatergruppe zu proben?

VISAVIS bietet Ihnen einen vollausgestatteten Raum für Ihre Bedürfnisse! 

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Boden

Musik

Licht

100 m2 Industrieparkett Eiche 
geschliffen/ versiegelt

RCF Aktiv-Soundsystem

vorverstärkt 

Freie Gestaltung dank integriertem Lichtsystem

Garderobe/WC

Empfangsbereich

Spiegelwand

Sanitäre Anlagen

Umkleide

Snack-Bar

Getränke

Sitzmöglichkeiten

2m x 8m Spiegelwand

bodeneben